Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
Mitglied | Diskussion |
---|---|
STEPHAn | Geschrieben am: 30.09.2009 13:55 Aktualisiert: 30.09.2009 13:55 |
Dipl.-Agr. Ingenieur ![]() ![]() Mitglied seit: 20.04.2009 aus: Lindstedterhorst Beiträge: 4 |
![]() 1882 hat Lindstedterhorst 850 Zentner Hopfen abgeliefert und stand somit an zweiter Stelle mit Kassiek hinter Kalbe/M. Dietrichs und Parisius: "Bilder aus der Altmark" Band 2, Seite 136 **)
|
Mitglied | Diskussion |
---|---|
admin | Geschrieben am: 30.08.2010 16:19 Aktualisiert: 30.08.2010 16:19 |
Ist fast schon zuhause hier ![]() ![]() Mitglied seit: 14.04.2009 aus: Berlin Beiträge: 281 |
![]() Hey Flori.
Helfe mir mal ich komme mit dem Satz nicht klar. Zitat: Lindstedterhorst, genannte Johann Klusemann zur Reformation übergetreten ist da was vom Satzbau falsch? |
Mitglied | Diskussion |
---|---|
lhmaus | Geschrieben am: 30.08.2010 16:34 Aktualisiert: 30.08.2010 16:34 |
Inoffizieller Mitarbeiter ![]() ![]() Mitglied seit: 02.06.2009 aus: LH Beiträge: 1073 |
![]() Zitat:
In Lindstedterhorst ist Johann Klusemann zur Reformation übergetreten. Hmmmmmmmmmm irgenwie noch nicht richtig, stimmts. |